"Hier bestimmen wir!"
Das Kinderbüro „Konfetti“ gibt Kindern und Jugendlichen eine Stimme. Von der „Aktion Mensch“ gefördert, hat es im Frühjahr 2019 seine Arbeit am Standort Olpe aufgenommen und setzt seither einen wichtigen Akzent im Leistungsspektrum der Lebenshilfe Wohnverbund NRW gGmbH und Lebenshilfe Wohnen NRW gGmbH.
Im Zusammenwirken mit den unterschiedlichsten Akteur:innen werden Kinderrechte in den Blick genommen und inklusive Prozesse der Partizipation auf allen Ebenen angestoßen. Das Kinderbüro arbeitet an der Schnittstelle zur Verwaltung und Öffentlichkeit und vernetzt interessierte Personen und Institutionen in Kinderrechtsfragen mit Expert:innen aus allen relevanten Bereichen.
Partizipation bedeutet für das Kinderbüro „Konfetti“ die verbindliche Einflussnahme von Kindern und Jugendlichen auf sämtliche Planungen und Entscheidungen, die sie in ihrem Lebensraum betreffen.
Recht auf Beteiligung
Grundlage ist das „Internationale Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes“ („UN-Kinderrechtskonvention“), das am 20. November 1989 verabschiedet wurde. Deutschland ist einer von mehr als 190 Vertragsstaaten. Hier ist die Kinderrechtskonvention seit dem Jahr 2010 verpflichtend und gilt als Bundesgesetz.
Neben den Gesetzen zum Schutz und zur Förderung weist die UN-Konvention Beteiligung ausdrücklich als dritten großen Bereich der Kinderrechte aus. „Die Vertragsstaaten sichern dem Kind, das fähig ist, sich eine eigene Meinung zu bilden, das Recht zu, diese Meinung in allen das Kind berührenden Angelegenheiten frei zu äußern und berücksichtigen die Meinung des Kindes angemessen und entsprechend seinem Alter und seiner Reife“, heißt es in Artikel 12.
Beteiligung ist ein Schlüssel zur Demokratie. Entwicklungspsychologische Studien bestätigen, dass junge Menschen, die früh in Entscheidungsprozesse einbezogen werden, zu Erwachsenen reifen, die gerne Verantwortung übernehmen und tragende Säulen einer Gesellschaft sind.
Test auf Kinderfreundlichkeit
Das Kinderbüro „Konfetti“ versteht sich als inklusives Informations- und Kompetenz-Zentrum. Im eigens gegründeten Kinderrat sind Kinder mit und ohne Behinderung gleichermaßen aktiv. Mit ihrem selbst entwickelten „Index für Partizipation“ überprüfen sie den Sozialraum auf Kinderfreundlichkeit sowie Mitbestimmungsmöglichkeiten in Schule, Freizeit und Kommune.
Mach mit beim Kinderrat!
Der Kinderrat sucht jederzeit neue Mitstreiter:innen zwischen acht und 14 Jahren. Bestimmst du mit? Wir freuen uns auf dich!
Christina Simonte
Britta Grammel
Startseite > Kinder und Jugendliche > Kinderbüro „Konfetti“