Wheelmap: Freie Bahn ohne Barrieren

Die „Wheelmap“ ist ein digitaler Wegweiser für barrierefreie Orte. Im Kreis Olpe nennt sie sich „Wheelmap pro“. Der Karte lässt sich entnehmen, welche Ziele für Menschen mit körperlichen gut erreichbar und zugänglich sind. Es können auch selbst Orte erfasst und bewertet werden. 

Die Wheelmap Pro baut auf der Rollstuhlkarte „Wheelmap.org.“ auf, die vom Berliner Verein „Sozialheld*innen e.V.“ rund um den bekannten Aktivisten Raul Krauthausen entwickelt wurde. Der Verein ist auch für die technische Umsetzung im Kreis Olpe verantwortlich. Das Team des Projektbüros der Lebenshilfe Wohnen NRW gGmbH hatte die Idee, eine erweiterte Karte gemeinsam mit der Behindertenbeauftragten des Kreises Olpe und anderen Kooperationspartner:innen zu erstellen. Diese informiert nicht mehr ausschließlich über rollstuhlgerechte Orte, sondern zum Beispiel auch darüber, wo:

  • es ein Leitsystem für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen gibt,
  • Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Problemen beim Lesen Informationen in Leichter Sprache bekommen können
  • technische Hilfen für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen installiert sind
 

Die Kartendaten von Straßen, Häusern, Zugschienen und Landschaften in der Wheelmap stammen aus der freien Weltkarte „OpenStreetMap“Die OpenStreetMap und die Wheelmap sind Mitmach-Karten. Das heißt, Menschen überall auf der Welt können und sollen ihr Wissen zu Orten mit der Gemeinschaft teilen.

Die Wheelmap ist im Internet zu finden unter: https://kreisolpe.wheelmap.pro/