Familie im zweiten Anlauf

Sie haben noch Platz zuhause und im Herzen? Sie lieben das Leben mit Kindern? Dann könnten Sie eine unserer nächsten Westfälischen Pflegefamilien werden. 

Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb junge Menschen nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können. Als Alternative zur stationären Unterbringung sind vor mehr als 25 Jahren die Westfälischen Pflegefamilien (WPF) entstanden.  Die Lebenshilfe Wohnen NRW gGmbH ist einer von 48 anerkannten Trägern der freien Jugendhilfe, die diese besondere Form der Vollzeitpflege unter Koordination des Landesjugendamtes Westfalen-Lippe anbieten. 

Kinder und Jugendliche, die in Westfälische Pflegefamilien vermittelt werden, blicken häufig auf schwierige Lebensgeschichten zurück: belastende und traumatische Erfahrungen durch Mangelversorgung oder häusliche Gewalt, Bindungsabbrüche, wechselnde Orte. Sie benötigen ein besonderes Maß an Aufmerksamkeit, Fürsorge und Versorgung. Vor allem brauchen sie einen stabilen familiären Rahmen, der sie gut ankommen und eine langfristige Zugehörigkeit finden lässt. Jedes Kind hat ein liebevolles Zuhause verdient und Menschen, die an seine Zukunft glauben.

Pflegeeltern werden

Als Westfälische Pflegefamilien kommen Paare, verschieden- oder gleichgeschlechtlich, mit oder ohne leibliche Kinder, und auch Einzelpersonen in Frage. Frauen und Männer, die bereit sind, sich auf Kinder mit außergewöhnlichen Lebensgeschichten einzulassen und diesen einen dauerhaften, sicheren Ort zu bieten. Sie zeichnen sich durch eine besondere persönliche Eignung und/oder eine pädagogisch-medizinische Qualifikation aus. 

Fachliche Beratung und Begleitung

Das Modell der Westfälischen Pflegefamilien steht für qualifizierte pädagogische Beratung, die stets das ganze familiäre System in den Blick nimmt. Durch kontinuierliche und fachlich fundierte Begleitung können Räume für korrigierende Erfahrungen geschaffen und größtmögliche Entwicklungsfortschritte erzielt werden. Die wertschätzende Beschäftigung mit der Biographie der jungen Menschen sowie die Kontaktgestaltung mit der Herkunftsfamilie erfährt angemessene Berücksichtigung. 

Das Leben mit Pflegekindern ist  vielfältig und bunt. Manchmal herausfordernd, immer aber bereichernd. 

Wir freuen uns über Ihr Interesse!