Möglichkeitsdenker: Weil viel mehr geht!

Bereits im Jahr 2011 wurden die „Möglichkeitsdenker“ als „Arbeitsgemeinschaft der Lebenshilfe in Nordrhein-Westfalen“ von 46 Frauen und Männern mit und ohne Behinderung gegründet. Damals ging es vor allem um einen Perspektivwechsel: Menschen mit Behinderung sollten nicht nur als Empfangende von Unterstützungsleistungen wahrgenommen werden, sondern selbst die Möglichkeit bekommen, zu Helferinnen und Helfer für Bürgerinnen und Bürger in schwierigen Lebenslagen zu werden.

Die Ziele der Möglichkeitsdenker sind aktueller denn je: Sie wollen bürgerschaftliches Engagement fördern, Barrieren abbauen, über aktuelle Themen informieren und sich für ein tolerantes Miteinander einsetzen. 

Derzeit ist die inklusive AG in den Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein aktiv. Pro Quartal findet ein Arbeitstreffen statt. Darüber hinaus gibt es Bildungsfahrten und thematische Ausflüge, Kleingruppenarbeit sowie gemeinsame Freizeitaktivitäten. Alle Aufgaben und Funktionen innerhalb der AG werden konsequent im „Tandem“ (je ein Mensch mit und ohne Behinderung) besetzt.

Über den Ideenaustausch und die Projektplanung hinaus, organisieren die „Möglichkeitsdenker“ drei bis vier Mal im Jahr sogenannte „Kamingespräche“, bei denen es um spannende Themen aus Gesellschaft, Politik und Kultur geht. Dazu werden passende Referent:innen eingeladen, die in einfacher Sprache in das jeweilige Thema einführen, Fragen beantworten und zum Austausch anregen. 

Die „Kamingespräche“ stehen allen interessierten Bürger:innen offen, sie sind barrierefrei und kostenlos. Schauen Sie doch gerne einmal vorbei!