Kunst-Installation "Das Schaufenster"

Am Montag, 30. Juni 2025, gehen in Arnsberg, Gelsenkirchen, Olpe und Siegen zeitgleich Schaufensterscheiben zu Bruch. Angekündigt. Öffentlich. An den vier Standorten der Lebenshilfe Wohnverbund NRW gGmbH und Lebenshilfe Wohnen NRW gGmbH wird in den Ambulanten Diensten die Kunstinstallation „Das Schaufenster“ eröffnet. Sie zeigt ein durch einen Ziegelstein beschädigtes Fenster und greift damit das Ereignis auf, welches sich jetzt zum ersten Mal jährte: Im Mai 2024 wurden eine Wohneinrichtung sowie die Geschäftsstelle der Lebenshilfe in Mönchengladbach mutmaßlich von Rechtsradikalen mit Steinen beworfen. Auf den Steinen stand: „Euthanasie ist die Lösung“.

„Das ist ein offener Aufruf zur Gewalt an unseren Nutzer:innen und darüber hinaus an allen Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen“, betont Christian Schnepper, Bereichsleitung Ambulante Dienste der Lebenshilfe Wohnverbund NRW gGmbH und Lebenshilfe Wohnen NRW gGmbH. „Wir als Lebenshilfe beziehen öffentlich Position gegen jede gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und setzen uns ein für ein menschliches Miteinander.“

Unter dem verharmlosenden Begriff der „Euthanasie“ (altgriech. „Schöner Tod“) wurden während der Diktatur des Nationalsozialismus rund 300 000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen als „lebensunwert“ eingestuft und systematisch ermordet. „Das Erschrecken, die Angst sind immer wieder in unseren Köpfen“, erklärt Michael Urmoneit, Mitarbeiter der Lebenshilfe Wohnen NRW gGmbH und Sprecher der Arbeitsgruppe „Das Schaufenster“. Mit der Kunstinstallation wolle man das Thema in den Alltag der Menschen holen: „Wir fordern von uns und euch: Interessiert euch! Mischt euch ein! Stellt euch an unsere Seite!“ Sabine Wagner, kunstpädagogische Leitung des Projekts, ergänzt: „Das Thema ist kein historisches, sondern brandaktuell!“

So haben Menschen mit und ohne Behinderungen in den vergangenen Monaten sowohl den geschichtlichen Kontext als auch aktuelle politische Stimmungen beleuchtet und ihre Auseinandersetzung mit den Ereignissen von Mönchengladbach kreativ verarbeitet. Mit der Erkenntnis, dass „die Brandstifter nicht allein in rechtsradikalen Parteien sitzen“. Abwertung, Ausgrenzung und Forderung nach „Gängelung“ gehe auch vom vermeintlich bürgerlichen Milieu aus – nicht selten mit der fadenscheinigen Begründung, “es koste zu viel“. Die Arbeitsgruppe „Das Schaufenster“ macht sich stark für „eine Gesellschaft, die allen eine helfende Hand reicht und das Bedürfnis des Menschen an die erste Stelle setzt“.

„Das Schaufenster“ präsentiert den Besucher:innen in Arnsberg, Gelsenkirchen, Olpe und Siegen neben der eigentlichen Kunstinstallation eine Ausstellung auf Plakaten sowie einen historischen Zeitstrahl. Je nach Standort werden außerdem eine erläuternde Dokumentation, kurze Führungen sowie Gesprächsrunden angeboten.


Termine der Ausstellungseröffnungen:


Montag, 30.Juni 2025, 17 Uhr

Lebenshilfe Center Arnsberg

Gutenbergplatz 32

59821 Arnsberg


Ambulant Unterstütztes Wohnen Gelsenkirchen

Skagerakstr.35a

45888 Gelsenkirchen


Lebenshilfe Center Olpe

Franziskanerstraße 10

57462 Olpe


Montag, 30. Juni 2025, 10 Uhr

Lebenshilfe Center Siegen

Spandauer Straße 5

57072 Siegen